
"well versed across a broad spectrum of criminal law"
Legal 500 EMEA, 2020
Dipl.-Fw. Rainer Biesgen
Rechtsanwalt. Partner.
Rainer Biesgen ist langjährig spezialisiert auf alle Fragen des Steuerstrafrechts und Steuerstreits. Aus seinen früheren Tätigkeiten in der Finanzverwaltung und als Staatsanwalt ist er mit deren Denk- und Verfahrensweise besonders vertraut. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Rainer Biesgen gehören die Beratung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren, die Erstellung und Begleitung von Selbstanzeigen, die Begleitung von Betriebsprüfungen sowie die Vertretung in steuerlichen Einspruchs- und Klageverfahren vor Finanzbehörden und Finanzgerichten.
Rainer Biesgen ist Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Düsseldorf und lehrt dort u.a. Steuerstrafrecht. Zudem ist er Mitglied des Prüfungsausschusses zur Steuerberaterprüfung in Düsseldorf.
2008 schloss sich Rainer Biesgen Wessing & Partner an, 2014 wurde er Partner der Sozietät. Zuvor war er im Bereich Steuer- und Gesellschaftsrecht in einer Sozietät in Bonn und als Rechtsanwalt in der Sozietät Wessing (heute Taylor Wessing) in Düsseldorf tätig. Er war Richter und Staatsanwalt im Bezirk des Landgerichts Oldenburg von 2002 bis 2004. Von 1988 bis 1991 war er tätig in der steuerlichen Beratung, von 1986 bis 1988 Finanzinspektor im Finanzamt Essen-Nord.
Rainer Biesgen studierte Steuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen und Rechtswissenschaften in Köln.
Prüfungsausschuss zur Steuerberaterprüfung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Steuerberaterkammern Düsseldorf, Köln und Westfalen-Lippe
Deutscher Anwaltverein e.V.
Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins
Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht des Deutschen Anwaltvereins
Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V.
Arbeitskreis Steuerstrafrecht
- Strohmann und Hintermann in steuerlicher und steuerstrafrechtlicher Sicht
Steueranwaltsmagazin 2020, 142ff. - Die Auswirkung der reformierten Vermögensabschöpfung auf das Steuerstrafrecht
Steueranwaltsmagazin 2019, 83 - Verhältnis der strafrechtlichen Einziehung zum Besteuerungs- und Arrestverfahren nach § 324 AO
WiJ 02-2020 - Steuerstrafrechtliche Risiken für Berater
Steueranwaltsmagazin 2020, 12 - Neuigkeiten für die Kassenführung durch Einführung einer Kassennachschau
Steueranwaltsmagazin 2019, 51 - „Steuerrückstellungen nach Betriebs- und Steuerfahndungsprüfung“
Steueranwaltsmagazin 2018, 170ff. - Kommentierung des § 371 AO
Steuerstrafrecht, hrsg. v. Flore/ Tsambikakis, 2. Aufl. 2016 - Ein scharfes Schwert - Neue Erlasse zur Selbstanzeige und zur Berichtigung nach § 153 AO
Deutscher AnwaltSpiegel 14/2016, S. 13 - Steuerrecht: Einfachere Selbstanzeige
Markt und Mittelstand online, 30.12.2014 - Verstärkter Informationsaustausch
Deutscher Anwaltspiegel 21/2014, S. 3 - Neue Risiken für deutsche Immobilienbesitzer in Spanien
IbizaHEUTE 09/2014, S. 132 - Die aktuelle Entwicklung im grenzüberschreitenden Informationsaustausch
Steueranwaltsmagazin 2014 S. 5 (zusammen mit Paul Noel) - § 4 Steuer- und steuerstrafrechtliche Implikationen
Wessing/Dann Deutsch-Amerikanische Korruptionsverfahren - Die Berichtigung nach § 153 AO und der Nemo-tenetur-Grundsatz
Steueranwaltsmagazin 2012 S. 182-187 (zusammen mit Paul Noel) - Der 1. Strafsenat des BGH und das Steuerstrafrecht
NJW 2010, S. 2689
- Verhältnis der strafrechtlichen Einziehung zum Besteuerungs- und Arrestverfahren nach §§ 324 AO
Wistev Neujahrstagung 2020 in Frankfurt am Main - „Vermögensabschöpfung im Steuerstrafrecht – Umgehung des finanzgerichtlichen Rechtsweges“
Wessing & Partner Veranstaltungsreihe - Update Steuerstrafrecht 2019 - „Automatischer Kontodatenaustausch mit Russland, Steuern und Interpol. Neue Hindernisse im Russlandgeschäft?“
Regionalgruppe Rhein-Ruhr der DRJV und der Deutsch-Russische Wirtschaftsclub (Düsseldorf) e.V., Düsseldorf, 11. Oktober 2018 - Praxisfälle aus dem Doppelbesteuerungsabkommen Türkei-Deutschland
Informationsabend ATİAD e.V., Düsseldorf, 26.06.2018 - Das Doppelbesteuerungsabkommen Türkei - Deutschland
12. Roundtable Recht & Steuern, TD-IHK, Düsseldorf, 07.06.2018 - Das Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Türkei
Informationsveranstaltung ATIAD e.V., Düsseldorf, 22.11.2016 - Aktuelles Steuerstrafrecht spezial: Neuregelung der Selbstanzeige – Praxisfragen und Umsetzung
Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Heusenstamm, 18.11.2011 - Gesetzliche Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO und Überblick aktuelle Rechtsprechung des BGH in Steuerstrafsachen
DAI Ausbildungscenter Frankfurt, 18.11.2011 - Gesetzliche Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO
Strafverteidigervereinigung e.V., Essen, 14.09.2011 - Gesetzliche Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige nach § 371 AO – Überblick aktuelle Rechtsprechung des BGH in Steuerstrafsachen
Düsseldorfer Anwaltservice GmbH, Düsseldorf, 15.06.2011