Prof. Dr. Vivien Veit ist seit Oktober 2025 Of Counsel der Kanzlei Wessing & Partner und lehrt als Professorin Wirtschaftsrecht und Privatrecht mit dem Schwerpunkt Compliance und Führungsethik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Sie unterstützt Wessing & Partner in allen Bereichen der Compliance, insbesondere bei der Entwicklung unternehmensspezifischer Präventionsstrategien sowie bei der Konzeption und Durchführung interner Untersuchungen. Darüber hinaus führt sie Schulungen zu Compliance-Themen durch, insbesondere Antikorruption, #MeToo, Compliance-Kultur und Vernehmungstechniken.
Frau Prof. Veit ist Ombudsperson für zahlreiche Unternehmen und berät bei der Einrichtung von Whistleblowing-Systemen.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf absolvierte Prof. Veit ihr Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stationen in Washington, D.C., und an der Deutschen Auslandshandelskammer in Peking. Im Jahr 2012 promovierte sie zu einem korruptionsstrafrechtlichen Thema. Von 2010 bis 2021 war sie als Rechtsanwältin und seit 2017 als Assoziierte Partnerin bei Kapellmann und Partner tätig, wo sie sich auf Wirtschaftsstrafrecht, Criminal Compliance und Internal Investigations spezialisierte. Seit 2022 gehörte sie zum Team von KRAFT. Rechtsanwälte und beriet dort Unternehmen und Einzelpersonen in komplexen Wirtschaftsstrafverfahren sowie beim Aufbau von Compliance-Systemen. Während ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin absolvierte Prof. Veit 2013-2014 den Zertifikatsstudiengang zum „Certified Investigation Expert“ an der Steinbeis-Hochschule in Berlin und im Jahre 2024 das Masterstudium „International Business Law“ an der Columbia University in New York City.
Im Jahr 2025 erhielt sie einen Ruf an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Sie berät auf Deutsch und Englisch.
Keine Daten gefunden.
Keine Daten gefunden.
< Team
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.