

#MeToo im Unternehmen
Vorwürfe wegen sexuellen Fehlverhaltens im Unternehmen (oder auch AGG-Verstöße) stellen eine der schwierigsten und sensibelsten Herausforderungen für Arbeitgeber dar. Sie sind nicht nur mit erheblichen straf- und arbeitsrechtlichen Risiken verbunden, sondern gefährden zusätzlich die Reputation des Unternehmens und können zu einem tiefgreifenden Vertrauensverlust innerhalb der Belegschaft führen.
Die Sensibilität für das Thema sexuelles Fehlverhalten im Unternehmen hat in den vergangenen Jahren auf mehreren Ebenen deutlich zugenommen: Gesellschaft, Medien und Aufsichtsbehörden beobachten das Verhalten von Unternehmen zunehmend kritisch und erwarten ein klares, rechtlich korrektes und transparentes Handeln. Diese gestiegenen Erwartungen sind eng mit einer deutlich erhöhten gesetzlichen und regulatorischen Dichte verbunden, die sich unter anderem in einer verschärften Gesetzgebung, erweiterten Rechtsprechung und strengeren Compliance-Vorgaben manifestiert. Insbesondere im Zuge der #MeToo-Debatte ist die faktische wie normative Erwartungshaltung an Unternehmen gewachsen, in Verdachtsfällen nicht nur rechtskonform, sondern auch zeitnah und offen zu agieren.
Als auf Unternehmensstrafrecht und Strafrecht spezialisierte Kanzlei unterstützen wir Unternehmen bei der Aufklärung solcher Vorwürfe durch maßgeschneiderte Beratung und interne Untersuchungen. Unser Ziel: eine professionelle, unabhängige und vertrauliche Bearbeitung des Sachverhalts, die rechtliche Sicherheit schafft und die Interessen aller Beteiligten wahrt.
Die Perspektive der Unternehmensleitung
Für Geschäftsführungen, Compliance-Abteilungen und Personalverantwortliche stellen sich bei Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens sofort mehrere drängende Fragen:
Wie können wir schnell und rechtssicher reagieren?
Welche Risiken bestehen für das Unternehmen, die Geschäftsführung und einzelne Führungskräfte?
Wie schützen wir Betroffene und vermeiden zugleich eine Vorverurteilung?
Welche rechtlichen Schritte sind notwendig?
In dieser Situation sind schnelles Handeln, juristische Expertise und Diskretion entscheidend.
Unsere Leistungen – Interne Untersuchungen bei sexuellem Fehlverhalten
Wir begleiten Unternehmen in allen Phasen der internen Untersuchung:
1. Analyse und Strategie
Bewertung der Vorwürfe und rechtlicher Risiken
Entwicklung eines Untersuchungsplans
Abstimmung mit Unternehmensleitung, Compliance und HR
2. Durchführung der Untersuchung
Durchführung vertraulicher Interviews und Befragungen
Prüfung von Dokumenten, E-Mails und internen Prozessen
Sensibler Umgang mit Betroffenen, Hinweisgebern und Beschuldigten
3. Dokumentation und Aufbereitung
Erstellung einer rechtssicheren Dokumentation
Klare Handlungsempfehlungen für Geschäftsführung und Aufsichtsgremien
Aufbereitung für mögliche Ermittlungsbehörden oder arbeitsrechtliche Verfahren
4. Kommunikation und Koordination
Schnittstelle zu internen Stellen, Aufsichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft
Unterstützung beim internen und externen Krisenmanagement
Beratung zur Unternehmenskommunikation im Krisenfall
Warum wir der richtige Partner sind
Spezialisierung auf Wirtschaftsstrafrecht: Unsere Kanzlei verfügt über ausgewiesene Expertise an der Schnittstelle von Strafrecht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht.
Erfahrung mit sensiblen Sachverhalten: Wir wissen, wie wichtig ein diskreter und zugleich gründlicher Umgang mit Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens ist.
Unabhängigkeit und Professionalität: Als externe Kanzlei bieten wir eine neutrale und glaubwürdige Aufklärung.
Praxisorientierte Lösungen: Unsere Empfehlungen sind rechtlich fundiert und zugleich auf die unternehmerische Realität zugeschnitten.
Prävention und Compliance – Risiken nachhaltig minimieren
Neben der Aufarbeitung konkreter Vorfälle beraten wir Unternehmen beim Aufbau präventiver Strukturen, etwa durch:
Entwicklung und Implementierung von Verhaltenskodizes zur Vermeidung von sexuellem Fehlverhalten
Schulungen und Awareness-Programme für Mitarbeitende und Führungskräfte zur Vermeidung von sexuellem Fehlverhalten
Einrichtung von Hinweisgebersystemen
Unterstützung beim Krisen- und Reputationsmanagement
So helfen wir, Risiken zu reduzieren und eine Unternehmenskultur zu fördern, die von Respekt und Integrität geprägt ist.