News-Archiv

Mit dem Landgericht Koblenz hat erstmals ein Gericht den direkten Zugriff auf digitale Beweismittel im Ausland gestattet. Leitet es damit einen Paradigmenwechsel ein?
Blog
Die Deutsch-Ukrainische Juristenvereinigung e.V. (Vorsitz: Dr. Rainer Birke) vermittelte gemeinsam mit der RheinMain-Hochschule Wiesbaden Fellowships für drei anerkannte ukrainische Rechts- bzw. Wirtschaftswissenschaftlerinnen.
In der Presse
Dr. Eren Basar wird am 17.03.2022 als Redner bei der Onlinekonferenz der Özyegin Universität (Istanbul), zum Thema „Aktuelles Straf- und Strafprozessrecht in Deutschland“ sprechen.
Veranstaltung

Lesen Sie hier welche technischen Herausforderungen im Rahmen der IT-Forensik die immer weiter wachsenden Datenmengen mit sich bringen.
Blog

Als Auftakt zur Basic-Reihe „Grundlagen des Strafverfahrens“ erklären wir hier u.a., was rechtsstaatliche Grundsätze aussagen, warum es Strafen gibt und welchen Zweck sie erfüllen.
Blog
Unser Kollege Andreas Pfister nahm als Podiumsteilnehmer an der Online-Veranstaltung vom 22.02.2022 teil, um seine Erfahrungen zum Thema INTERPOL zu teilen.
Veranstaltung

Unternehmerische Entscheidungen können ernste strafrechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Warum es in manchen Situationen ratsam ist, ein anwaltliches Rechtsgutachten einzuholen, erklären wir hier.
Blog

Das Finanzgericht Baden-Württemberg urteilt: Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährung sind steuerpflichtig. Was heißt das für die Praxis?
Blog
Unser Partner Eren Basar führte als Moderator durch die von WisteV initiierte Fortbildung. Lesen Sie hier den Diskussionsbericht.
In der Presse
The Legal 500 Deutschland listet in der aktuellen Ausgabe Wessing & Partner erneut unter den Spitzenkanzleien für Wirtschaftsstrafrecht.
Auszeichnung

In diesem Beitrag erklären wir, welche Aufgaben ein Zeugenbeistand erfüllt und warum vor allem im Unternehmensstrafrecht die Hinzuziehung sinnvoll ist.
Blog
In einem Beitrag vom 20.01.2022 von ServusTV äußerte sich Prof. Dr. Jürgen Wessing zu den Untreuevorwürfen wegen Corona-Bonus-Zahlungen gegen Die Grünen.
In der Presse

Managern ist meist klar: ihr Handeln ist mit strafrechtlichen Risiken verbunden. Aber trotz Grundkenntnissen, werden Situationen bisweilen falsch eingeschätzt.
Blog
Dr. Eren Basar moderiert am 25. Januar 2022 die Online-Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Versicherungsschutz im Unternehmensstrafrecht“ von WisteV.
Veranstaltung
Die Welt wird immer komplexer und so ergeben sich neue Einfallstore für Wirtschaftskriminalität. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für die Compliance-Arbeit.
In der Presse
Dr. Eren Basar hält am 14.01.2022 in Frankfurt am Main auf der WisteV-wistra-Neujahrstagung 2022 zum Thema „Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftsstrafverfahren im Informationszeitalter“ einen Vortrag.
Veranstaltung

Um Hasskriminalität, „Fake News“ und andere strafbare Inhalte auf sozialen Netzwerken wirksamer zu bekämpfen, wurden 2021 zwei neue Gesetzesvorhaben umgesetzt.
Blog

Die Frist zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht ist verstrichen. Was gilt bis zur Einführung eines nationalen Hinweisgeberschutzgesetzes in Deutschland?
Blog

Auch Spieleentwickler und Publisher von Videospielen können sich strafrechtlichen Vorwürfen ausgesetzt sehen.
Blog
Unser Partner Prof. Dr. Jürgen Wessing hat dazu der Wirtschaftswoche Auskunft gegeben.
In der Presse