News-Archiv

Nachdem bereits die Unionsfraktion den Gesetzesentwurf zur Strafbarkeit des Vorzeigens gefälschter Impfpässe vorgelegt hatte, haben nun auch die „Ampel“-Koalitionäre einen Reformentwurf eingebracht.
Blog

Gaming boomt. Im professionellen Bereich, dem eSport, steigen die Spieler- und Zuschauerzahlen seit Jahren an.
Blog

Gefälschte Impfpässe: Immer häufiger werden diese in Apotheken vorgelegt, um digitale Impfzertifikate zu erhalten. Aber ist das strafbar? Die Rechtsprechung ist sich nicht einig.
Blog
Die JUVE-Redaktion zählt Wessing & Partner unverändert zu den Top-Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht.
Auszeichnung

Digitale Beweismittel stehen immer häufiger im Zentrum der Beweisgewinnung. Warum Unternehmen gut beraten sind, sich mit den Besonderheiten der IT-Durchsuchung vertraut zu machen.
Blog

Mehrere deutsche Gerichte mussten sich zuletzt mit der Frage beschäftigen, ob die Daten des Krypto-Messengerdienstes „EncroChat“ als Beweise verwertbar sind.
Blog

Die Onlinebank N26 musste wegen mangelnder Geldwäsche-Prävention ein Bußgeld in Millionenhöhe zahlen.
Blog

Die Ermittler stehen plötzlich vor der Tür. Was nun? Wie man sich am besten verhält, um Störungen des Betriebsablaufs möglichst gering zu halten.
Blog

Mehrere Durchsuchungen in unterschiedlichen Ermittlungsverfahren sorgten kürzlich für Aufsehen. Anlass genug, die Voraussetzungen und den Ablauf einer Durchsuchung genauer unter die Lupe zu nehmen.
Blog

Zum 1. Juni 2021 hat das EPPO, die Europäische und weltweit erste supranationale Staatsanwaltschaft, seine Tätigkeit aufgenommen.
Blog
Das Magazin Focus hat in seiner Serie FOCUS-SPEZIAL erneut die Top-Wirtschaftskanzleien erhoben.
Auszeichnung

Die baden-württembergische Steuerverwaltung hat ein anonymes Hinweisgeber-System für Finanzämter freigeschaltet. Kritiker sehen darin öffentlich gefördertes Denunziantentum – mit guten Argumenten.
Blog

Seit April 2021 bestehen für Arztpraxen durch die IT-Sicherheitsrichtlinie erstmals konkrete Standards für die Gewährleistung von IT-Sicherheit.
Blog

Die Vorschriften zu den Nachzahlungs- und Erstattungszinsen auf Steuerforderungen in Bezug auf die Höhe der Zinsen von 6 % pro Jahr sind verfassungswidrig.
Blog

Das Verbandssanktionengesetz war über Monate in aller Munde. Die einen jubilierten, die anderen kritisierten es.
Blog

Im Rahmen der Aufarbeitung der Hochwasserkatastrophe wird nun diskutiert, ob es möglicherweise ein behördliches Versagen gegeben hat.
Blog

Um Geldwäsche zu bekämpfen, legt die BaFin in ihren Auslegungs- und Anwendungshinweisen zum Geldwäschegesetz eine Bargeldobergrenze fest.
Blog

Der Kicker berichtet von einer Durchsuchung des Zolls beim Fußballbundesligisten FC Augsburg.
Blog
Der britische Branchenverlag Expert Guides hat zum siebten Mal Listen der führenden Anwälte der jüngeren Generation in verschiedenen Rechtsgebieten und Ländern veröffentlicht.
Auszeichnung

Wie gehe ich mit Auskunftsersuchen der Aufsichtsbehörden um? Eine Entscheidung des OVG Schleswig-Holstein bietet eine erste Orientierung zum Auskunftsverweigerungsrecht im datenschutzrechtlichen Auskunftsverfahren.
Blog