News-Archiv

Datenschutzbeauftragte gehören nach dem geplanten Verbandssanktionengesetz (VerSanG) zu den sogenannten Leitungspersonen. Ihre Handlungen können eine Verbandshaftung auslösen.
Blog

Die Staatsanwaltschaft kann ein Ermittlungsverfahren gegen Geldauflage einstellen. Wenn statt eines beschuldigten Mitarbeiters das Unternehmen die Zahlung übernimmt, was gilt dann steuerlich?
Blog

Die Entscheidung für oder gegen eine Kooperation mit der Kartellbehörde ist weitreichend. Wann macht sie Sinn? Und wann ist sie eher nicht ratsam?
Blog

Das Bundesjustizministerium hat mit einem Referentenentwurf vom 11. August 2020 eine Verschärfung des Geldwäscheparagrafen (§ 261 StGB) auf den Weg gebracht.
Blog

Warum die Änderung des § 1 VerSanG einen wesentlichen Eingriff in die Statik des Gesetzes darstellt, erläutert der Augsburger Universitätsprofessor Michael Kubiciel in diesem Gastbeitrag.
Blog

Nach dem COVID-19-Insolvenzantragsgesetz (COVInsAG) sind Unternehmen, die infolge der Pandemie insolvenzreif sind, bis Ende September 2020 von der Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen, befreit.
Blog

Das geplante Verbandssanktionengesetz (VerSanG) wird den Fokus verstärkt auf Compliance-Management-Systeme legen. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema „Zertifizierung“ von Compliance-Programmen einen Schub erfahren.
Blog
Dr. Eren Basar zitiert in der Welt
In der Presse

Die Bonusregelung des Bundeskartellamts ist das zentrale Instrument zur Aufdeckung von Kartellen. Doch wie funktioniert sie?
Blog

Mildere Sanktionen durch gute Compliance? Was das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) im Entwurf dazu vorsieht, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Blog

Mit dem Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Sachverhalte wurde die 6. Änderung der EU-Amtshilferichtlinie in nationales Recht umgesetzt.
Blog

Effektive Sanktionierung von Unternehmen einerseits und Stärkung von Compliance andererseits – wie passt das zusammen?
Blog

Das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) sieht eine ganze Reihe von Neuerungen vor, die zum Teil mit erheblichen Konsequenzen für Unternehmen verbunden sein werden.
Blog

Der Gesetzentwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG) sieht vor, Unternehmen bei unternehmensbezogenen Rechtsverstößen mit im Zweifel empfindlichen Geldsanktionen zu belegen.
Blog
Interview mit Rainer Biesgen auf JUVE Steuermarkt online
In der Presse

Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland regelt der Gesetzgeber mit dem geplanten Verbandssanktionengesetz. Anknüpfungspunkt für eine Strafbarkeit ist danach die „Verbandstat“.
Blog

2017 yılından bu yana, banka hesaplarına ilişkin bilgiler çok sayıda ülke arasında otomatik olarak paylaşılıyor.
Blog

Seit 2017 werden Daten über Bankkonten zwischen zahlreichen Staaten automatisch ausgetauscht.
Blog

Die Heinrich Heine Universität Düsseldorf hat eine Stellungnahme zu dem Referentenentwurf an das Bundesministerium der Justiz eingereicht.
Blog
Unter unternehmensstrafrecht.de beleuchten wir ab sofort aktuelle Entwicklung rund um das Verbandssanktionengesetz und weitere angrenzende Themen.
Pressemitteilung