News-Archiv
Am 28. September 2022 findet die Veranstaltung „Update Steuerstrafrecht 2022: Steuerstrafrecht in unsicheren Zeiten“ von Wessing & Partner statt.
Veranstaltung
Das Magazin Focus hat in seiner Serie FOCUS-SPEZIAL die Top-Wirtschaftskanzleien für 2022 erhoben.
Auszeichnung

Auf den Entwurf des europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) für Richtlinien zur Vereinheitlichung der Berechnungsgrundlage von Bußgeldern bei Datenschutzverstößen hatten Datenschützer lange gewartet.
Blog
Wie sind die Vorwürfe gegen die zurückgetretene ARD-Chefin und rbb-Intendantin Patricia Schlesinger zu bewerten? Auf Focus online ordnet Prof. Jürgen Wessing den Fall ein.
In der Presse

Der BGH bestätigte, dass sich die in der „Maskenaffäre“ wegen korruptiven Verhaltensweisen in Verdacht geratenen Beschuldigten nicht wegen Bestechlichkeit von Mandatsträgern strafbar gemacht haben.
Blog

Nach der bereits in Kraft getretenen Abschaffung von § 219a StGB hat Bundesjustizminister Marco Buschmann nun die nächsten geplanten Änderungen im Strafrecht vorgestellt.
Blog

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte auf seiner Website bereits am 15. März 2022 eine „BSI-Warnung gemäß BSIG § 7“.
Blog

Mit dem Gesetz zur weiteren Förderung der Elektromobilität und Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurde in das Umsatzsteuergesetz (UStG) auch der § 25f UStG eingeführt.
Blog

Die Europäische Staatsanwaltschaft, das European Public Prosecutor’s Office (EPPO), hat am 1. Juni 2021 ihre Tätigkeit aufgenommen.
Blog
Das Handelsblatt hat in Kooperation mit Best Lawyers die Empfehlungslisten „Deutschlands beste Anwälte und Kanzleien 2022“ veröffentlicht. Wessing & Partner sind erneut mit neun
Auszeichnung

Bis zu 100 Milliarden Euro werden schätzungsweise pro Jahr in Deutschland illegal gewaschen. Wir beantworteten häufig gestellte Fragen zur Geldwäsche aus Sicht des Strafrechts.
Blog

Die EU-Kommission hat am 11. Mai 2022 einen Vorschlag für eine Verordnung zur Verhinderung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch vorgelegt.
Blog
Drei Generationen Strafrechtler porträtiert der JUVE Rechtsmarkt in der Juni-Ausgabe, darunter unser Kanzleigründer Prof. Dr. Jürgen Wessing.
In der Presse
Das internationale Branchenhandbuch Chambers Europe würdigt Wessing & Partner in seiner diesjährigen Ausgabe erneut als Top-Kanzlei im Wirtschaftsstrafrecht.
Auszeichnung

Das Ermittlungsverfahren ist der erste Teil eines Straf- oder Bußgeldverfahrens. Ziel ist es, den tatsächlichen Geschehensablauf einer etwaigen Straftat oder Ordnungswidrigkeit zu ermitteln.
Blog
Interview von Lydia Moskvych und Rainer Birke zur Lage der Justiz in der Ukraine und zur aktuellen Zusammenarbeit im Rahmen der Deutsch-Ukrainischen Juristenvereinigung
In der Presse
Die auf Wirtschafts- und Steuerstrafrecht spezialisierte Kanzlei Wessing & Partner ernennt Andreas Pfister mit Wirkung zum 1. Juni 2022 zum Partner.
Pressemitteilung

BGH: Dem Vorstand einer Aktiengesellschaft müsse bei der Leitung der Unternehmensgeschäfte ein weiter Handlungsspielraum zugebilligt werden. Wir betrachten die Entscheidung genauer.
Blog

Zum besseren Schutz von IT-Systemen vor unbefugter Benutzung, beschloss der Bundesrat erneut den Vorschlag zum neuen Straftatbestand „Digitaler Hausfriedensbruch“ vorzubringen. Welche Bedenken gibt es?
Blog
Das internationale Branchenhandbuch Chambers Europe würdigt Wessing & Partner in seiner diesjährigen Ausgabe erneut als Top-Kanzlei im Wirtschaftsstrafrecht.
Auszeichnung