News-Archiv
Das Bundesministerium der Justiz hat einen Entwurf für ein Gesetz zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung vorgelegt.
In der Presse

Telegram, ein Messenger, dessen Betreiber in Dubai ansässig ist, gilt vielen als sicher. Möglich sind einfache Chats zwischen zwei oder mehr Personen, wie man
Blog

Was regelt das Gesetz? Ab wann und für wen gilt das Gesetz? Das Gesetz verpflichtet die unter den Anwendungsbereich fallenden Unternehmen, in ihren Lieferketten
Blog
Unser Partner Dr. Eren Basar erörtert im aktuellen Katzenkönig (Ausgabe No 6), was das Gefahrenabwehrrecht ist und warum wir uns hier regelmäßig in …
In der Presse

Haben Strafverfolgungsbehörden das Recht, auf bestimmte Daten zuzugreifen, kann ein Passwortschutz sie daran hindern. Sie sind aber berechtigt, Wege zu finden, den Schutz zu
Blog

Unter Umständen haben Strafverfolgungsbehörden auch Zugriff auf Privatnachrichten in den sozialen Medien. Sind sie unverschlüsselt, kann die laufende Kommunikation bspw. über die Telekommunikationsüberwachung mitgelesen
Blog

Laut einer Studie der Kreativ-Agentur „we are social“ nutzen etwa 86,5 % der Deutschen eine oder mehrere Social-Media-Plattformen. Der „Like“ ist dabei die gängigste und einfachste Art
Blog
Die JUVE-Redaktion zählt Wessing & Partner unverändert zu den Top-Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht. Der renommierte Branchenverlag bewertet die Praxis im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023 erneut
Auszeichnung

Überwachungssoftware des Staates „Staatstrojaner“ ist die Bezeichnung für eine Überwachungssoftware. Sie wird für die Quellentelekommunikationsüberwachung bzw. die Online-Durchsuchung genutzt. Neben kommerzieller Spionage-Software kommt regelmäßig
Blog
9 von 10 Unternehmen sind in Deutschland von Cyberattacken betroffen. Wenn es passiert, muss man sehr schnell reagieren und eine sehr gut vorbereitete Strafanzeige
In der Presse

Die Einleitung eines Strafverfahrens bis hin zu einer Hauptverhandlung mit anschließender Verurteilung stellt den „worst case“ für jeden Betroffenen dar.
Blog

Als Vorratsdatenspeicherung bezeichnet man gesetzlich vorgesehene Pflichten der Anbieter von Telekommunikationsdiensten. Sie müssen die sog. Verkehrsdaten all ihrer Nutzer ohne Anlass für mehrere Wochen
Blog

„It’s time to put some order in the digital “Wild West”. A new sheriff is in town – and it goes by the name
Blog

Im zweiten Teil unserer neuen Beitragsreihe „E-Evidence“ befassen wir uns mit der Frage, welche Personen eigentlich seitens des Staates überwacht werden können.
Blog

Der EU-Gesetzgeber schafft mit der umfassenden Regulierung des digitalen Bereichs einen neuen Rechtsrahmen, der insbesondere auch Unternehmen betrifft.
Blog
Darf ein Finanzbeamter sich unangekündigt ein Bild vom häuslichen Arbeitszimmer machen, um die Angaben in der Einkommenssteuererklärung zu überprüfen? Unser Partner Rainer Biesgen hat
In der Presse

Um bei einem begründeten Verdacht eine Straftat zu verhindern oder im Nachhinein aufzuklären, greifen Ermittler immer öfter auch auf Daten und elektronische Endgeräte zu.
Blog
Unser Partner Andreas Pfister hat am 1. Oktober 2022 in Krakau anlässlich der AIJA Veranstaltung an dem Panel „Claims under the SPA, tort law
Veranstaltung

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist auf der Zielgeraden. Nachdem der Bundesrat am zum Regierungsentwurf Stellung genommen, ging der Entwurf am an den Bundestag.
Blog

Der Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat erneut zum Thema Vorratsdatenspeicherung entschieden (Urteil vom 20.09.2022, C-793/19 und C-794/19).
Blog