News-Archiv
Die WirtschaftsWoche zählt Wessing & Partner zu den renommiertesten Kanzleien für Wirtschaftsstrafrecht und Compliance 2023. Als besonders empfohlene Anwälte im Bereich Wirtschaftsstrafrecht werden Prof.
Auszeichnung
Das internationale Branchenhandbuch Chambers Europe würdigt Wessing & Partner in seiner diesjährigen Ausgabe erneut als Top-Kanzlei im Wirtschaftsstrafrecht. In der Kategorie White-Collar Crime: Defence
Auszeichnung

Nur wenige Wochen nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine stoppte das Brandenburgische Oberlandesgericht in einem Beschluss vom 11. März 2022 die Auslieferung
Blog

Das Thema „Digitalisierung im Strafverfahrensrecht“ erzeugt nicht selten futuristische Vorstellungen wie z.B. die Frage, ob Richter in Zukunft durch einen Roboter ersetzt werden könnten.
Blog
Die DSGVO und das Schuldprinzip: Derzeit wird vor dem EuGH über das Haftungssystem des Datenschutzbußgeldrechts verhandelt. Neben der Frage der Zurechnung (§§ 130, 30 OWiG) geht
In der Presse

Das OLG Nürnberg hat sich in seinem Urteil vom 30. März 2022 zu der Frage geäußert, ob und inwieweit Geschäftsführer einer GmbH für die
Blog

Es wird gerne gescherzt, dass man sich mit Alexa & Co. Wanzen in die eigenen vier Wände stellt. Ist das so? „Alexa, grüß die
Blog
The Legal 500 Deutschland listet in der aktuellen Ausgabe Wessing & Partner erneut unter den Spitzenkanzleien für Wirtschaftsstrafrecht. Für die Beratung von Unternehmen ist
Auszeichnung

„Mir wird schon nichts passieren“
Über Medizinern hängt das Damokles-Schwert, als Beschuldigter in einem Strafverfahren zu landen. Regelmäßige Vorwürfe: fahrlässige Tötung oder Abrechnungsbetrug.
Blog
Am Donnerstag, den 09. Februar 2023 hat unser Partner Prof. Dr. Jürgen Wessing ein Interview in der Sendung „SAT.1NRW-Nachrichten“ gegeben.
In der Presse

Replik auf die Stellungnahme der deutschen Generalstaatsanwältinnen und Generalstaatsanwälte vom 26.01.2023 Die deutschen Generalstaatsanwältinnen und Generalstaatsanwälte haben den vom Bundesministerium der Justiz am 22.11.2022
Blog

Der Schutz von Menschenrechten und der Umwelt wird zur Pflicht in den Lieferketten von Unternehmen. Seit dem 1. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (folgend
Blog
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat angekündigt, das Strafrecht systematisch zu überprüfen. Es soll überprüft werden, welche Straftatbestände historisch überholt oder unzeitgemäß sind. Unser Partner
In der Presse

Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt.
Der Gesetzentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz ist mit ein paar Änderungen vom Bundestag angenommen worden. Im nächsten Schritt muss noch der Bundesrat zustimmen.
Blog

Nein, bisher dürfen Behörden Daten, die im Ausland gespeichert sind, nicht ohne Weiteres erheben.
Blog
Am Samstag, den 14. Januar 2023 hat unser geschätzter Partner Prof. Dr. Wessing ein Interview in der Sendung „Aktuelle Stunde“ des WDR gegeben.
In der Presse

Daten in Smartphones und Laptops können insbesondere mit Hilfe der Online-Durchsuchung erhoben werden.
Blog

Jetzt hat Bundesjustizminister Marco Buschmann angekündigt, dass das Strafgesetzbuch „ausgemistet“ werden soll. Das Strafrecht soll „zeitgemäßer“ und „schlanker“ werden
Blog

Dr. Eren Basar im BB-Expert Talk digital zum Thema „Cyberattack Response – praktischer Umgang mit Cyberattacken„
Blog

Ja, Strafverfolgungsbehörden haben viele Möglichkeiten, Zielpersonen zu orten – auch im Nachhinein. Dafür stehen den Behörden verschiedene Techniken zur Verfügung.
Blog