Kompetenzen
Korruption
Der „Siemens-Skandal“ hat es exemplarisch gezeigt: Ermittlungen wegen Korruption sind der Albtraum jedes Unternehmens – mit im Zweifel drastischen Konsequenzen. Neben den verhängten Bußgeldern und Verfallsanordnungen treffen der Imageschaden und eine schlechte Presse sowie anschließende Wettbewerbsnachteile die Unternehmen meist besonders hart.
Vor allem für die individuell Betroffenen – Geschäftsführer, Manager, Abteilungsleiter im Fokus der Ermittlungsbehörden – sind Korruptionsverfahren äußerst belastend. Sowohl in tatsächlicher als auch in rechtlicher Hinsicht werfen sie eine Vielzahl schwieriger Fragen auf:
Besonders komplex sind Korruptionsverfahren mit internationalen Bezügen, die in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben. So wird die Bestechung ausländischer Amtsträger und Geschäftspartner immer mehr durch deutsche Staatsanwaltschaften verfolgt. Allen Schwierigkeiten im internationalen Rechtshilfeverkehr zum Trotz intensivieren die Behörden ihre Bemühungen, Fälle von Auslandskorruption zur Anklagereife zu bringen.
Neben den eindeutigen Fällen der Korruption gibt es Sachverhalte, die in eine Grauzone fallen. Dazu zählen Bonus- und Incentive-Programme ebenso wie innovative Einkaufs- und Vertriebsmodelle. Ihre strafrechtliche Bewertung ist wegen der Weite und Unschärfe der einschlägigen Straftatbestände mit erheblichen Schwierigkeiten und Unsicherheiten verbunden.
Wir beraten Unternehmen und Unternehmer im Zusammenhang mit dem Verdacht auf Korruption und unterstützen sie bei einer zuverlässigen Einordnung risikobehafteter Geschäftspraktiken. Wird wegen Korruptionsvorwürfen ermittelt, erarbeiten wir eine individuelle und klare Verteidigungsstrategie.
- Korruptions- und Wettbewerbsstrafrecht
wistra 06/2017, S. 226 ff.
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - ISO-Standard 37001 – ein hilfreiches Regelwerk gegen Korruption im Krankenhaus?
Der Krankenhaus-Justitiar 01/2017
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Die Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen durch die neuen §§ 299a, 299b StGB
KriPoz 3/2016, S. 169 ff.
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Und immer ein Stück weiter - Die Reform des deutschen Korruptionsstrafrechts
NJW Heft 4/2016, S. 203
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Die Strafbarkeit des Schiedsrichters
Festschrift für Siegfried H. Elsing zum 65. Geburtstag, S. 671 ff., hrsg. v. Ebke/ Olzen/ Sandrock, 2015
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Verschärfung des Korruptionsstrafrechts
DER BETRIEB, Handelblatt Fachmedien, 20.03.2015, Heft 12, S. 5
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Korruptions- und Wettbewerbsstrafrecht
wistra 2/2015, S. 54 ff.
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - „The world is not enough“ - Gesetzentwurf zur Ausweitung des Korruptionsstrafrechts
Deutscher AnwaltSpiegel 05/2015, S. 3
(Dr. Matthias Dann, LL.M., Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Feststellung einer Untreuestrafbarkeit begründenden Gefährdung der Existenz einer GmbH
NZG 2014, S. 59 ff. (zusammen mit Dr. Lucian Krawczyk)
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Mit geschärftem Schwert
Deutscher Anwaltspiegel 20/2014, S. 3
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - US Corruption Proceedings in Germany
Business Law International 2014, 183
(Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Matthias Dann, LL.M., Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Amerikanische Korruptionsverfahren in Deutschland
DAJV Newsletter 2013, S. 113
(Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Matthias Dann, LL.M., Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Korruptions- und Wettbewerbsstrafrecht
wistra 1/2013, S. 16 ff.
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Deutsch-Amerikanische Korruptionsverfahren
Verlag C.H.Beck, München 2013
(Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Der Zeugenbeistand
Verlag C.H.Beck, München 2013
(Prof. Dr. Jürgen Wessing, Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Rezension: Walther, Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr - Internationale Vorgaben und Deutsches Strafrecht
WiJ 2012, S. 156 f.
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Korruption im Notstand - Zur Rechtfertigung von Schmiergeld- und Bestechungszahlungen
wistra 4/2011, S. 127 ff.
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - "Korruptionsregister" - keine Prävention zum Sparpreis
Festschrift für Volkmar Mehle, 2009, S. 127 ff.
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Entscheidungsanmerkung zum Urteil des BGH vom 19.6.2008 - 3 StR 90/08 (Verjährungsbeginn bei Bestechung und Bestechlichkeit)
NJW 2008, S. 3078 f.
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Internationale Angestelltenbestechung und steuerliches Abzugsverbot
PStR 2008, S. 209 ff.
(Dr. Matthias Dann, LL.M., Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Angestelltenbestechung im Geschäftsverkehr - Strafbarkeit weltweit?
Syndikus, Heft 33, September/Oktober 2003, S. 34ff. (zusammen mit Dr. Oliver Kraft)
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht)
- Korruptionsstrafrecht und Unternehmenssanktionen in den USA, Großbritannien, Italien und Frankreich
School of Finance & Management, Frankfurt a. M., 26.09.2018
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Die Bekämpfung der Korruption im deutschen Gesundheitswesen: Rechtsprechung und gesetzgeberische Reform
Konferenz „Moderne Herausforderungen und aktuelle Fragen der Justizreform in der Ukraine“, der Nationalen Juristischen Universität Jaroslavs des Weisen Kharkiv, Institut für Management und Recht (Kyiv) Ukraine, 20.04.18
(Dr. Rainer Birke) - Korruptionsprävention nach dem Inkrafttreten der §§ 299a, 299b StGB
Center for Healthcare Compliance, Bielefeld, 09.03.2018
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Korruption in der Pflege
Frankfurter PresseClub e.V., Frankfurt am Main, 28.11.2017
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Welche Relevanz hat das Antikorruptionsgesetz im Alltag?
Online-Live-Event „Korruption im Gesundheitswesen“, Winglet Education GmbH, München, 28.02.2017
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Die Bemühungen des Gesetzgebers zur Reform des (internationalen) Korruptionsstrafrechts
Vortrag beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg; Arbeitsgruppe Korruptionsbekämpfung, Stuttgart, 16.11.2016
(Dr. Ingo Bott) - Betrug und Korruption im Gesundheitswesen
DeutscheAnwaltAkademie Seminar, Hamburg, 18.11.2016 (zusammen mit Dr. Katharina Anna Kusnik und Prof. Dr. Karsten Scholz)
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Antikorruptionsgesetz: Was kommt auf Ärztinnen und Ärzte zu? Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung informieren
Akademie des Sports, Hannover, 17.08.2016
(Dr. Matthias Dann, LL.M.) - Compliance Schulung Anti-Korruption
VEG, Frankfurt am Main, 02.06.2016
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Neues Korruptionsstrafrecht: Das Gesundheitswesen vor einer Zeitenwende!
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.V., Mülheim, 20.01.2016 (zusammen mit Herrn Rechtsanwalt Jörg Müssig)
(Dr. Katharina Anna Schomm (geb. Kusnik)) - Korruptionsprävention konkret: Was tun Unternehmen, um transnational Korruption zu verhindern?
"Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für Unternehmen: Inhaltliche Ausgestaltung und effektive Umsetzung aus zivilgesellschaftlicher Sicht", CorA (Netzwerk für Unternehmensverantwortung) und Brot für die Welt, Berlin, 05.11.2013
(Dr. Ingo Bott) - Korruptionsrisiken im Gesundheitswesen
Deutscher Ärztinnenbund, Regionalgruppe Düsseldorf, 03.04.2012
(Dr. Matthias Dann, LL.M.)