Kompetenzen
Unternehmensstrafrecht
Auch wenn es so deutlich noch in keinem Gesetz steht: Es gibt ein Unternehmensstrafrecht in Deutschland. Staatsanwaltschaften geben sich ungern damit ab, einzelne Mitarbeiter auf den unteren Hierarchiestufen für Straftaten mit Bezug zum Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen. Vielmehr zielen sie zunehmend deutlich auf die Unternehmensleitung und auf das Unternehmen selbst ab. Die Rechtsgrundlagen für ein „Unternehmensstrafrecht“ liefert heute insbesondere das Ordnungswidrigkeitenrecht, nach dem Unternehmen mit empfindlichen Bußgeldern belegt werden können.
Was viele Unternehmer im Kontext von strafrechtlichen Ermittlungen nicht wissen: Auch das Unternehmen selbst hat Möglichkeit, sich aktiv an Ermittlungs- und Strafverfahren mit Bezug zum Unternehmen zu beteiligen und das Ermittlungsverfahren wie das Strafverfahren mit Unterstützung eines eigenen Strafverteidigers mit zu steuern.
Die Möglichkeiten und rechtlichen Grundlagen dieser Art der strafrechtlichen Unternehmensvertretung – quasi die Vorstufe zu einem Unternehmensstrafrecht – haben wir als Wessing & Partner maßgeblich mit erarbeitet und über die Jahre weiterentwickelt.
Gesetzentwurf zum Unternehmensstrafrecht
Das Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz hat am 16. Juni 2020 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft veröffentlicht. Über alle Themen im Zusammenhang mit dem geplanten Verbandssanktionengesetz informieren wir Sie laufend auf unserem Blog unternehmenstrafrecht.de.
- Die förmliche Beteiligung von Unternehmen im Strafprozess nach geltendem Recht
WiJ 2015, 9
(Dr. Richard Hennecke) - Besteht eine zwingende Vorstandspflicht zur Minimierung der Steuerlast?
Audit Committee Quarterly I/2018, S. 30 f.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Unternehmehrhaftung aus strafrechtlicher Sicht
VersicherungsPraxis 3/2018, S. 11 ff.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - "Outsourcing" und Strafrecht - Die Reform des § 203 StGB und der §§ 53a und 97 StPO
jurisPR-StrafR 4/2018 Anm. 1
(Dr. Eren Basar) - Wenn Unternehmen sich selbst reinigen
Deutscher AnwaltSpiegel 23/2016, S. 8
(Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Maximilian Janssen) - Kein Tatverdacht gegen Unternehmen!
Festschrift für Jürgen Wessing, Verlag C.H.Beck, München 2016, S. 177 ff.
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Effektiv? Praxistauglich? Rechtsstaatlich? Der Bericht der Expertenkommission zur Reform der StPO
StraFo 2016, 226-237
(Dr. Eren Basar) - Aufsichtspflichten im Konzern – Die Haftung der Muttergesellschaft nach den §§ 30, 130 OWiG
FS Wessing (2015), S. 101 ff. (zusammen mit Dr. Miriam Schlei)
(Dr. Silke Baumanns) - II Relevanz des Bilanzstrafrechts für den Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, hrsg. v. Plendl/ Kompenhaus/ Buhleier, 2. Aufl. 2015, S. 308 ff.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Бирке, Райнер, «Уголовная ответственность предприятий и объединений: новый международный стандарт?» / “Verbands- oder Unternehmensstrafrecht: Ein neuer internationaler Standard?“
Союз криминалистов и криминологов 2014 (№ 1.), C. 70-83
(Dr. Rainer Birke) - Unternehmensstrafrecht ante portas – Im Blickpunkt: - eine kritische Betrachtung des vorliegenden Gesetzentwurfs
PHi Haftpflicht international 2/2015, S. 80
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Zum Mindestschaden beim „Subventionsbetrug“ beim Erschleichen von Investitionszulagen, Bespr. zu BGH, Beschl. v. 25.04.2014 – 1 StR 13/13
NZG 2014, S. 814 ff.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Bestechlichkeit und Untreue bei Kommanditgesellschaften, zugl. Besprechung BGH, Urt. v. 10.07.2013 – 1 StR 532/12
NZG 2014, S. 97 ff.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - § 12: Die Beratung des Unternehmens in der Krise
Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, hrsg. von Klaus Volk, 2. Aufl. München 2014
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Feststellung einer Untreuestrafbarkeit begründenden Gefährdung der Existenz einer GmbH
NZG 2014, S. 59 ff. (zusammen mit Dr. Lucian Krawczyk)
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - US Corruption Proceedings in Germany
Business Law International 2014, 183
(Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Matthias Dann, LL.M., Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Unternehmensstrafrecht ante portas - Im Blickpunkt: eine kritische Betrachtung des vorliegenden Gesetzentwurfs
Deutscher AnwaltSpiegel 14/2014, S. 3
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Aktuelle Entwicklungen im russischen Wirtschaftsstrafrecht, Dr. Rainer Birke / Prof. Dr. Uwe Hellmann / Andreas Dippe
DRJV-Mitteilungen Nr. 57/2014, S. 19
(Dr. Rainer Birke) - Durchsuchung von Anwaltskanzleien - Aus gegebenem Anlass: Darauf kommt es in der Praxis an
Deutscher AnwaltSpiegel 09/2014, S. 3
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Die strafrechtliche Haftung des Aufsichtsrats
Corporate-Governance-Forum 4/2013, S. 7
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Die Zeit nutzen, das Feld beackern Im Blickpunkt: Gesetzentwurf zu Einführung eines Unternehmensstrafrechts
Deutscher AnwaltSpiegel Ausgabe 24 vom 27. November 2013, abrufbar unter deutscheranwaltspiegel.de/die-zeit-nutzen-das-feld-beackern-2
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Kurzkommentar zu BGH, Beschl. v. 28.05.2013 – 5 StR 551/11
EWiR 2013, 527-528
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Strafrechtliche Managerhaftung
Düsseldorf Manager 03-04/2013, S. 75
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Bankrottstrafbarkeit des GmbH-Geschäftsführers auch bei eigennützigem Handeln (Aufgabe der Interessentheorie), Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 15.05.2012 – 3 StR 118/11
EWiR 2012, S. 609 ff.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Die Rechtsstellung des Unternehmensanwalts im Strafrecht
ZWH 2012, S. 6 ff.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Praktische Probleme des Unternehmensanwaltes als Verteidiger
Wij 2012, S. 1 ff.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Braucht Deutschland ein Unternehmensstrafrecht?
ZWH 2012, S. 301-305
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Standpunkt: „Gutes Amerika“?
BB 2012, S. 129
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Kompaktwissen Managerhaftung, Lektion 2: Strafrechtsgefahren und ihre Eindämmung
Euroforum (Hrsg.), 1. Aufl. 2009
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Der Unternehmensverteidiger
Festschrift für Volkmar Mehle zum 65. Geburtstag, Baden-Baden 2009, S. 665 ff.
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Stellungnahme für ein deutsches Unternehmensstrafrecht
Legal Success, Nr. 60, März 2008, S. 4
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Die Zulässigkeit der Erstattung von Geldstrafen, Geldbußen und Zahlungsauflagen durch Unternehmen
Syndikus November / Dezember 2001, S. 50
(Prof. Dr. Jürgen Wessing)
- Strafrecht als deal-breaker oder no deal, no cry
M&A-Konferenz 2020, Industrie-Club Düsseldorf, 28.01.2020
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Vortrag zum Unternehmensstrafrecht
Wessing & Partner Veranstaltungsreihe - Update Steuerstrafrecht 2019
(Dr. Eren Basar) - Das neue Unternehmensstrafrecht (Referentenentwurf Verbandssanktionsgesetz)
3. Compliance Day Hoffmann Liebs, Düsseldorf, 09.09.2019
(Dr. Eren Basar) - Strafrechtliche Risiken für Unternehmer
Lions Club, Düsseldorf, 25.03.2019
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Client Lawyer Privilege
3rd Business Crime Conference 2018, 33 Chancery Lane, Parliament Chamber, Inner Temple, London, 24.09.2018
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Durchsuchungsschulung - Berater im Visier
Inhouse Seminar, Düsseldorf, 16.03.2016
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - «Экономическое уголовное право»: Призыв к специализации / Wirtschaftsstrafrecht: "Ein Plädoyer für Spezialisierung"
Dritter Internationalen Rechtsvergleichenden Konferenz in Potsdam zum Thema "Aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft im internationalen Vergleich" / «Актуальные проблемы уголовно-правовой науки с точки зрения сравнительного правоведения»
(Dr. Rainer Birke) - Vermeidung strafrechtlicher Risiken im Unternehmen
Haus der Unternehmer, 05.03.2015
(Dr. Eren Basar) - Geldwäsche und Geldwäscheformen erkennen - Hinweise in der Praxis
12. Jahreskongress Geldwäschebekämpfung bei der Ostdeutschen Sparkassenakademie, Potsdam, 16.09.2014
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Durchsuchung von Anwaltskanzleien
Vortrag in einer Großkanzlei, Düsseldorf, 02.07.2014
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Unternehmensstrafrecht: Was bringen die nächsten Jahre? – Eine Betrachtung der Gesetzentwürfe Deutschlands und Russlands zur Strafbarkeit juristischer Personen
Jahrestagung der DRJV 2014
(Dr. Rainer Birke) - Durchsuchung von Anwaltskanzleien
Vortrag in einer Großkanzlei, Düsseldorf, 05.05.2014
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Der Entwurf des Verbandsstrafgesetzbuches
Corporate Lunch einer Großkanzlei, Düsseldorf, 27.03.2014
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Verbands- oder Unternehmensstrafrecht: Ein neuer internationaler Standard? – Vortrag, gehalten am Zweiten Internationalen Rechtsvergleichenden Runden Tisch
Potsdam, 17. Dezember 2013
(Dr. Rainer Birke) - Straftaten des Arbeitnehmers aus Perspektive des Arbeitgebers – Haftung des Arbeitgebers?
Inhouse-Vortrag für eine Versicherung, Düsseldorf, 06.02.2014
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Der Zeugenbeistand
Kölner Anwaltverein, Köln, 18.12.2013
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Vorstände, Aufsichts- und Verwaltungsräte im Fokus der Staatsanwaltschaft
Veranstaltung Organhaftungsrisiken im Finanzbereich – Zivil- Straf- und Aufsichtsrecht, Düsseldorf, 30.01.2013
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Die Rolle des Strafverteidigers oder Unternehmensverteidigers in Wirtschaftsstrafsachen mit besonderem Schwerpunkt auf Bankenstrafverfahren
Bundeskriminalamt, Wiesbaden, 14.12.2011
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Die Rolle des Strafverteidigers oder Unternehmensverteidigers in Wirtschaftsstrafsachen mit besonderem Schwerpunkt auf Bankenstrafverfahren
Bundeskriminalamt, Wiesbaden, 17.02.2011
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Verhalten im Falle von Ermittlungsmaßnahmen im Unternehmen
Münster, 27.09.2010
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Die Rolle des Strafverteidigers oder Unternehmensverteidigers in Wirtschaftsstrafsachen mit besonderem Schwerpunkt auf Bankenstrafverfahren
Bundeskriminalamt, Wiesbaden, 22.04.2010
(Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht) - Was tun, wenn der Staatsanwalt kommt?
13. Juristenkonferenz des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Potsdam, 12.03.2010
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Strafrechtliche Managerhaftung im Spannungsfeld zwischen Strafverfolgung und Strafverteidigung
D&O Tagung 2007, Düsseldorf, 28.03.2007 (zusammen mit OStA Winkler)
(Prof. Dr. Jürgen Wessing) - Strafrechtliche Managerhaftung im Spannungsfeld zwischen Strafverfolgung und Strafverteidigung
Euroforum Konferenz, Managerhaftung, Berlin, 21.04.2005, Düsseldorf, 29.06.2005 (zusammen mit OStA Winkler)
(Prof. Dr. Jürgen Wessing)