Publications
Öffentliche Warnungen in der Fallbearbeitung am Beispiel der BSI-Warnung vor Kaspersky
ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium, Ausgabe 1/2023, S. 58 ff.
Artikel zum Download
- Christian Heinelt
Der Referentenentwurf des Hauptverhandlungsdokumentationsgesetzes
KriPoZ, 8. Jahrgang, 1. Ausgabe, ISSN 2509-6826, Seite 23, 01.02.2023
Artikel zum Download
- Christian Heinelt, Dr. Eren Basar
Reform des Strafrechts geplant
Handelsblatt, 24.01.2023, Nr. 17, Seite 36
- Dr. Eren Basar
Die strafprozessuale Datenbeschlagnahme im Zeitalter der Digitalisierung
Nomos, Digitalisierung im Europäischen Recht, Band 68, S. 19
- Dr. Eren Basar
Die digitale Revolution für die Praxis des Strafrechts?
Handelsblatt, 12.12.2022
- Dr. Eren Basar
Internationales Wirtschaftsstrafrecht
wistra 8/2022, S. 330-332
- Jonathan Rüschendorf
Wie gerecht ist das Gefahrenabwehrrecht?
Katzenkönig No. 6, Wintersemester 2022/2023, S. 18
Artikel zum Download
- Dr. Eren Basar
Sind Fake-Bewertungen strafbar?
MMR, Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung, 10/2022, S. 857 ff., Verlag C.H. Beck
- Christian Heinelt
Was tun, wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt?
Z Orthop Unfall 2022, 160: 486-487
- Dr. Tobias Thielmann
Die Rolle von Compliance bei der Patientensicherheit
Hellmann (Hrgs.), Patientensicherheit, 2022, S. 199-218, (gemeinsam mit Dr. Katharina Schomm)
- Dr. Tobias Thielmann
Relevanz des Strafrechts für den Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, Verlag Schäffer-Poeschel, 4. Auflage 2022, S. 582 ff.
- John Paul Fürus
Kompensationsverbot – ein Überblick mit Anmerkungen zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Steueranwaltsmagazin 2021, 20
- Dipl.-Fw. Rainer Biesgen, John Paul Fürus
Kommentierung der §§ 21 bis 24 TTDSG
Assion (Hrsg.), Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, 1. Auflage 2022
- Dr. Eren Basar, Nina Santagatti-Bergmann
Navalnyy und die Rechtsstaatlichkeit Russlands im Spiegel der Urteile des EGMR
Deutsch-Russische Rechtszeitschrift, Band 7, 2022
- Dr. Rainer Birke
Triage: Wider ein „pandemiespezifisches“ Verschuldensprinzip
jurisPR-StrafR 2/2022 Anm. 1 (zusammen mit Zeng)
- Philipp Butler, LL.B.