Jürgen Wessing is actively engaged as coordinator and defence counsel in highly complex and extensive criminal proceedings. Most of these proceedings last several years and are specifically designed to avoid main hearings. He provides prevention and crisis advice to manufacturing companies, financial institutions and international corporations, often from the Anglo-American legal sphere. He has been in charge of the defence of executives and individuals from the management for decades.
Jürgen Wessing is a lecturer for criminal procedural law and criminal tax law related to cartel sanctions at the Faculty of Law of the University of Düsseldorf, where he also works on the advisory board and in several institutes. He was an active honorary judge at the Düsseldorf Bar Association’s District Court and is a member of the Legal Committee of the Düsseldorf Chamber of Industry and Commerce. Last but not least, he is the author of numerous publications on criminal procedural law and substantive criminal law and can point to extensive lecturing activity on topics of commercial and fiscal criminal law.
Jürgen Wessing studied law at the universities of Bonn, Münster, Cologne and Washington. In addition to German, he speaks English and – to a limited extent – French and Spanish.
Prof. Dr. Jürgen Wessing is named amongst the leading lawyers for commercial criminal law and individual defense in many renowned legal directories and rankings, including:
What other say about him:
Chambers Europe 2020
Legal 500 EMEA 2020
Who’s who Legal Germany 2020
Chambers Europe 2016
JUVE Handbook German Commercial Law Firms 2015/2016
Chambers Europe 2015
JUVE Handbook German Commercial Law Firms 2014/2015
Legal 500 Deutschland 2015
German Bar Association
Committee on Criminal Law of the German Bar Association
German-American Lawyer’s Association
German Defence Attorneys
Defence Counsel Nordrhein-Westfalen
Advisory Board of “The Tax Attorney” (law journal)
Board member of the Circle of Friends of the Law School of the University of Düsseldorf
Industry Club Düsseldorf
Interview WirtschaftsWoche, 03.05.2023
Kommentierung BGH Urteil vom 28.07.21 – 1 StR 519/20, EWiR 21/2021, S. 641-672
StV – Strafverteidiger, Heft 6/2021, S. 349-408, 41. Jahrgang
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht Kurzkommentare, EWiR, Otto Schmidt, 37. Jg., 9. April 2021, S. 193-224, Heft 7.
Reher/Igl u.a. (Hrsg.), Schlanke § 18 KWG Prozesse, 5. Aufl. 2021, S. 373 ff.
Reher/Igl u.a. (Hrsg.), Schlanke § 18 KWG Prozesse, 5. Aufl. 2021, S. 231 ff.
Blog „Tax Compliance“, TLE-007-2021
FAZ Einspruch, 18.02.2021
return 1/2021, S. 62 ff.
Beck’scher Online Kommentar Strafprozessordnung
Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, hrsg. von Klaus Volk, 3. Aufl. München 2020
Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, hrsg. von Klaus Volk, 3. Aufl. München 2020
EWiR 18/2018, S. 575 f.
Steueranwaltsmagazin 1/2018, S.35
ZIS 09/2018, S. 368-374
Audit Committee Quarterly I/2018, S. 30 f.
VersicherungsPraxis 3/2018, S. 11 ff.
D’Kart Blog, 21.03.2018
Blog „Tax Compliance“, TLE-010-2018
Blog „Tax Compliance“, TLE-27-2017
Anm. zu BGH, Urteil v. 18.5.2017, 3 StR 103/17, NZG 2017, 910
WUW 05-2017, S. 253 ff.
EWiR 2017, S. 165
Steuerstrafrecht, hrsg. v. Flore/ Tsambikakis, 2. Aufl. 2016
BankPraktiker 12-2016, S. 470 ff.
Deutscher AnwaltSpiegel 23/2016, S. 8
Deutscher AnwaltSpiegel 22/2016, S. 8
ZJS 2016, S. 267
Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, hrsg. von Hauschka/Moosmayer/Lösler, 3. Aufl. 2016
BB 32.2015, I
Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, hrsg. v. Plendl/ Kompenhaus/ Buhleier, 2. Aufl. 2015, S. 308 ff.
Festschrift für Siegfried H. Elsing zum 65. Geburtstag, S. 671 ff., hrsg. v. Ebke/ Olzen/ Sandrock, 2015
Anwaltsleben – Werte und Würde, Gedenkschrift für Winfried Schmitz, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Köln 1954-1990, 2015, S. 55 ff.
Der Compliance Officer, Bürkle/Hauschka (Hrsg.), C.H. Beck Verlag 2015
EWiR 2015, S. 263
NZKart 4/2015, S. 168
WuW 3/2015, S. 220-233
NZI 2015, S. 913
Markt und Mittelstand online, 16.12.2014
NZG 2014, S. 814 ff.
BB 2014, I
NZG 2014, S. 97 ff.
Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, hrsg. von Klaus Volk, 2. Aufl. München 2014
Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, hrsg. von Klaus Volk, 2. Aufl. München 2014
NZG 2014, S. 59 ff. (zusammen mit Dr. Lucian Krawczyk)
ZWH 11/2014, S. 409- 416
Business Law International 2014, 183
IbizaHEUTE 09/2014, S. 132
Corporate-Governance-Forum 4/2013, S. 7
Deutscher AnwaltSpiegel Ausgabe 24 vom 27. November 2013, abrufbar unter deutscheranwaltspiegel.de/die-zeit-nutzen-das-feld-beackern-2
DAJV Newsletter 2013, S. 113
EWiR 2013, 527-528
GRUR 2012, S. 1215 ff.
Verlag C.H.Beck, München 2013
Verlag C.H.Beck, München 2013
NZG 2013, S. 494
EWiR 2012, S. 609 ff.
WiJ 3/2012, S. 224-225
Steueranwaltsmagazin 2012, S. 53 ff.
ZWH 2012, S. 6 ff.
CCZ 2012, S. 6
Wij 2012, S. 1 ff.
ZWH 2012, S. 301-305
BB 2012, S. 129
Handelsblatt Legal Success, 24.11.2011
Global Reference Guide 2011: Fraud an White-Collar-Crime, by Financier Worldwide, S. 16
NZG 2011, S. 1297 (zusammen mit Dr. Lucian Krawczyk)
NZG 2011, S. 932 (zusammen mit Dr. Philipp Brennecke)
NJW 2010, S. 2689
EWiR 2010, S. 797 f.
Steueranwaltsmagazin 3/2010, S. 99 ff.
EWiR 2010, S. 583 f.
Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis, 2010, S. 203 ff. (zusammen mit Dr. Heiner Hugger)
Graf (Hrsg.), Strafprozessordnung, München 2010
WuW 2010, S. 10199 ff.
NZG 2010, S. 1121 ff. (zusammen mit Dr. Lucian Krawczyk)
BKR 2010, S. 159 ff.
Euroforum (Hrsg.), 1. Aufl. 2009
EWiR 24/09, S. 787 f.
Steueranwaltsmagazin 5/2009, S.187
Steueranwaltsmagazin 3/2009, S. 82 ff.
Festschrift für Volkmar Mehle zum 65. Geburtstag, Baden-Baden 2009, S. 665 ff.
NZG 2009, S. 1176 ff. (zusammen mit Dr. Lucian Krawczyk)
In dubio pro libertate, Festschrift für Klaus Volk zum 65. Geburtstag, München 2009, S. 867 ff.
Strafverteidigung im Rechtsstaat – 25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Anwaltvereins, Baden-Baden 2009, S. 907 ff.
Legal Success, Nr. 60, März 2008, S. 4
Steueranwaltsmagazin 1/2008, S. 21 (zusammen mit Matthias Katzung)
GA 2010, S. 188 ff.
Steueranwaltsmagazin 4/2007, S. 175
wistra 5/2007, S. 171
Steueranwaltsmagazin 1/2007, S. 9
Euroforum (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität (fachliche Gesamtleitung Prof. Dr. Jürgen Wessing), 1. Aufl. Düsseldorf 2007, 2. Aufl. Düsseldorf 2008.
Euroforum (Hrsg.), Compliance-Management, Lektion 11, “Compliance zur Verhinderung von Wirtschaftsstraftaten”, zuletzt 7. Auflage, Düsseldorf 2011
Euroforum (Hrsg.), Der GmbH-Geschäftsführer, Lektion 8, “Geschäftsführung und Strafrecht”, 1. / 2. Auflage, Düsseldorf 2005; 3. Auflage Düsseldorf 2006; 4. Auflage Düsseldorf 2007; 5. Auflage 2008.
Steueranwaltsmagazin 3/2006, S. 77 (zusammen mit Dr. Hilmar Erb)
GesR 2006, S. 150 ff.
JECL 2006, S. 75
Euroforum (Hrsg.), Prokurist. Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken, Lektion 5 Teil 2:, “Haftung und Versicherbarkeit: Strafbarkeitsrisiken”, 1. Auflage, Düsseldorf 2005; 2. Auflage, Düsseldorf 2006.
Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, hrsg. von Klaus Volk, München 2006
Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, hrsg. von Klaus Volk, München 2006
Struwe (Hrsg.), Risikoorientierte § 18 KWG Prozesse. Die neuen Freiheiten und Pflichten im Fokus von Bankenaufsicht, Interner Revision und Staatsanwaltschaft; 1. Auflage Heidelberg 2004; 2. Auflage Heidelberg 2006
M&A Review 12/2005
Tagungsband der 19. DFN-Arbeitstagung, 2005
Praxis Steuerstrafrecht 2/2005, S. 29
JR 2006, S. 379
Euroforum (Hrsg.), 1. Auflage, Düsseldorf 2005 (zs. mit Dr. Oliver Kraft)
StraFo 2004, S. 431 (zusammen mit Dr. Michael Kubiciel)
StraFo 2004, S. 147
Syndikus, Heft 34, November/Dezember 2003, S. 41ff.
EWiR 2/2003, S. 79
NZI 2003, S. 367
NJW 2003, S. 2265
NZI 2003, S. 1
Syndikus November / Dezember 2002, S. 11
EWiR 7/2002, S. 305
EWiR 4/2002, S. 167
EWiR 3/2002, S. 125
Syndikus November / Dezember 2001, S. 50
Steueranwaltsmagazin 2/2002, S. 56
Steueranwaltsmagazin 2001, S. 3
Detektiv-Kurier 01/2001, S. 2
Steueranwaltsmagazin 2000, S. 44
Führen und Wirtschaften im Krankenhaus, 1999/5, S. 444-446 (zusammen mit Dr. Marcus Böttger)
Maschinenbau & Führung 1996/IV
Dissertation
WP Inhouse Vortrag, 28.04.2023
ISR-Herbstsymposium Instituts für Insolvenz- und Sanierungsrecht und der Düsseldorfer Vereinigung für Insolvenz- und Sanierungsrecht e.V. an der HHU Düsseldorf
BB-Fachkonferenz „VerSanG – Unternehmensstrafrecht Ante Portas“, Düsseldorf, 29.06.2021
hendricks Compliance Day, online, 20.05.2021
FCH Finanz Colloqium Heidelberg, Online-Vortrag, 25.01.2021
Podiumsdiskussion, JUWiST Auftakt-Tagung, Bonn, 11.10.2019
Studienvereinigung Kartellrecht, Arbeitssitzung Regionalgruppe Rheinland, Köln, 01.10.2019
Jahreskongress Ostdeutsche Sparkassenakademie, Potsdam, 06.05.2019
Lions Club, Düsseldorf, 25.03.2019
Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg, 04.02.2019
4. Unternehmensstrafrechtliche Tage, Augsburg, 30.11.-01.12.2018
Diskussionsabend – Nach dem BVerfG: Interne Untersuchung quo vadis?, Diskussionsabend, Düsseldorf, 18.07.2018
7. Buchalik Brömmekamp Bankentag, Düsseldorf, 06.03.2018
20. WM-Tagung zum Insolvenzrecht, Frankfurt am Main, 23.10.2017
Kartellrecht Summit 2017, München, 12.10.2017
IHK Düsseldorf, Düsseldorf, 27.06.2017
Themenabend Cyber Crime, Digitale Stadt Düsseldorf, Düsseldorf, 30.05.2017
EUROFORUM-Jahrestagung, Hamburg, 20.01.2017
Zertifikatsprogramm „Einführung in das deutsche Recht“ der Özyeğin Universität, 07.04.2016
Anwälte im Visier, Düsseldorf, 27.01.2015
< Team
© 2021 Wessing & Partner